In Weimar, Erfurt und Gera eröffnen Ausstellungen, die Kunst aus der DDR präsentieren. Wie brisant dies ist, zeigt allein die Überschrift der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zum Thema: „Auch östlich der Grenze gab es Künstler“. Titel in Zeitungsartikel müssen die Aufmerksamkeit auf sich lenken, zum Lesen anregen. Und offenbar kann eine solche banale Feststellung dies 2012 noch erreichen, nach 22 Jahren in einem vereinten Deutschland. Es ist beunruhigend, wie wenig man offenbar voneinander weiß. Anders ist eine solche Überschrift nicht zu erklären in der FAZ, deren Überschriften vielleicht vieles sind, aber nicht banal.
Julia Voss verweist in ihrem Artikel auf die aktuelle Problematik der DDR-Kunstwerke wie etwa die Depot-Frage. Auch verweist sie auf die vielfältigen Erkenntnisse, die über diese Objekte möglich sind. Schließlich zieht sie einige erhellende Vergleiche zwischen Kunst in Ost und West. Und sie resümiert:
Im Osten stellt man sich den unbequemen Fragen, im Westen steht die Aufarbeitung des bundesdeutschen Kunstsystems im Kalten Krieg noch aus.