mir begegnen gelegentlich statistiken; zahlen von diesem und jenem im vergleich zu zahlen von diesem und anderem. sowas zum beispiel:
Die Zahl der Verkehrstoten ist nach einer aktuellen Prognose des ADAC im Jahr 2013 auf einen historischen Tiefststand gesunken. … Die höchsten Zahlen gab es laut ADAC-Sprecher Andreas Hölzel Anfang der 70er Jahre. «Da hatten wir rund 20 000 Verkehrstote im Jahr.» … Es werde voraussichtlich auch weniger Verletzte geben. Zu erwarten sei ein Rückgang um fast fünf Prozent auf 366 000 verletzte Verkehrsteilnehmer. Dies wäre der niedrigste Stand seit 1954.
oder auch sowas in einem artikel aus dem Jahr 2008:
Die Zahl der Neugeborenentötungen ist in den letzten 30 Jahren etwa gleich geblieben.
na? wem fällt was auf?
ich würde die journalist_innen, adac-sprechenden und wissenschaftler_innen gerne fragen in welchem land sie leben und und welcher Alten-Neuen-BRD sie ihre verkehrstoten und ‑verletzten und ihre neugeborenentötungen gezählt haben und was sie da eigentlich vergleichen.
wenn die zahl der neugeborenentötungen zwischen 1978 und 2008 in etwa gleich geblieben ist, dann hat sie sich verändert!
Es stimmt, dass die statistische Erfassung im zusammengewachsenen Deutschland unsinnig ist, aber ich hätte mir jetzt ein paar mehr Beispiele oder etwas Tiefgang gewünscht :).
ab wie vielen beispielen wäre es denn genug? und was wäre denn etwas tiefgang?