Mrz
26
2018
Könnte ein Manager damit leben, wenn sein Gehalt eine politisch gesetzte Obergrenze von fünf Millionen Euro hätte? Diese Frage hat der Spiegel Matthias Müller gestellt, Vorstandsvorsitzender von Volkswagen. Anstelle von „Nein“ fällt seine Antwort etwas ausführlicher aus:
Später sagt er im gleichen Interview:
Ich bin in der DDR geboren und habe dort später oft Verwandte besucht. Ich weiß, wie überregulierte, autoritäre Systeme aussehen. Es ist für mich ein hohes Gut, selbstbestimmt leben zu können.
So ist das also: Hohe Managergehälter sind Ausdruck von Innovation und selbstbestimmtem Leben. Und damit lernen wir auch, was unser System von autoritären Systemen unterscheidet: In diesem System gibt es mehr Geld für diejenigen, die glauben, es zu verdienen. In der DDR hingegen gab es weniger Freiheit für diejenigen, die glaubten, sie zu verdienen. Mehr ist besser als weniger. So einfach ist das.
Oder mit anderen Worten: Hätte die DDR ihren leitenden Personen mehr Geld gegeben, hätte der Sozialismus besser funktioniert. Weil mehr ist innovativer ist besser.
DDR-Vergleiche erklären die Welt immer wieder vortrefflich.