Apr
29
2016
Es findet eine Wahl statt. Die Regierungsparteien müssen große Verluste hinnehmen. Sie beschweren sich öffentlich über dieses Ergebnis und fühlen sich von den Wählenden missverstanden.
Ist das: a) Ein ganz normaler Vorgang in der Politik, wenn sich Abgewählte an ihre verlorene Macht klammern oder b) eine stilprägende Episode aus der DDR? Die liberal-konservative Zeitung „Die Presse“ aus Österreich hat sich in ihrer Bewertung des Wahlausgangs der Präsidentschaftswahl 2016 für letzteres entschieden:
Wie Spitzenvertreter von SPÖ und ÖVP auch noch am Tag nach dem für die Regierungszwillinge wider Willen deplorablen Ergebnis reagiert haben, erinnert fatal an die letzten Amtstage eines gewissen Erich Honecker. Der Staatsratsvorsitzende hat ja, die Jungen kannten ihn nicht mehr, bis zuletzt an den Arbeiter- und Bauernstaat DDR ganz, ganz fest geglaubt. Auch als das Volk längst von dessen angeblichen Segnungen nichts wissen wollte.
Merke: Beschwere dich nie, wenn du nicht erfolgreich warst. Du könntest mit Erich Honecker verglichen werden.