Dramatische Fluchtgeschichten zu 60 Jahren Mauerbau

Was unterscheidet den Tag der deutschen Einheit, den Tag des Mauerfalls und den Tag des Mauerbaus? Zu den ersten beiden Tagen präsentieren Medien gerne Ost-West-Paare, die von ihrer Beziehung berichten dürfen. Um den 13. August herum hingegen stehen Menschen im Mittelpunkt, die nach dem Mauerbau aus der DDR geflohen sind. Wir versuchen uns an einer Systematik der Veröffentlichungen zum diesjährigen Gedenktag, denn: Gibt es nach 60 Jahren Mauerbau noch überraschende, neue Ansätze?

Fluchtwege

Im Auto, in der Luft, im Wasser, durch den Tunnel: Diese Artikel zeigen, dass der Weg eine große Herausforderung war. Nervenkitzelspannung inklusive.

Im Cadillac in die Freiheit (Tagesschau)

Durch die Luft, über die Mauer (Deutschlandfunk Kultur)

Petra Wetzel flieht mit einem Heißluftballon aus der DDR (Schweriner Volkszeitung)

Flucht mit dem Faltboot: Aus der DDR nach Wuppertal (Westdeutsche Zeitung)

Der Mann, der durch die Ostsee schwamm (Süddeutsche Zeitung)

Flucht aus der DDR durch den Teltowkanal :„Ich hatte Angst, dass meine vor Kälte klappernden Kiefer mich verraten würden“ (Tagesspiegel)

Wie Dresdnern die Flucht unter der Mauer durch gelang (Sächsische.de)

Flucht durch den Tunnel — aus dem Wohnzimmer in die Freiheit (Märkische Oderzeitung)

»Wir gehen jetzt zu Papa« (Spiegel Online)

Ausgetrickst

Eine Flucht aus der DDR ist immer auch ein Kampf gegen ein System und seine Vertreter*innen. Wer da ein paar Tricks auf Lager hat, konnte es schaffen, zeigen uns diese Texte:

Wie drei Brüder die DDR-Grenzsoldaten austricksten (T‑Online)

Wie ein paar Studenten die Stasi austricksten (Berliner Morgenpost)

Wie Studierende als Doppelgänger aus der DDR flüchteten (rbb24)

Wenn Ärzte fliehen

Ja, eine ungewöhnliche Kategorie, aber gleich mehrfach vertreten: Wie sind eigentlich Menschen geflohen, die im medizinischen Bereich tätig waren? Dieses Jahr erfahren Sie es endlich!

Wie der ehemalige Karlsruher Klinikdirektor vor dem Mauerbau 1961 in den Westen floh (Badische Neueste Nachrichten)

Die Mediziner Bertram Kaden und Horst-Michael Schulz und ihre Flucht aus der DDR (NDR)

Spektakuläre Flucht aus der DDR – Dann stieg der Arzt ins Wasser und schwamm einen Tag und eine Nacht (Basler Zeitung)

Etwas Lokalkolorit

Auch wenn die Mauer etwas weiter weg stand: Menschen sind aus der DDR in die ganze ehemalige BRD geflüchtet. Eine Lokalzeitung mit Anspruch kann also einen davon finden.

Bielefelder berichtet von seiner dramatischen Flucht (Neue Westfälische)

Leverkusener flüchtete noch vor dem Mauerbau (RP Online)

Flucht aus der DDR: „So glücklich, es geschafft zu haben“ (Hamburger Abendblatt)

Berühmtheiten

Warum kleine unbekannte Menschen auf der Flucht porträtieren, wenn es doch bekannte Geflüchtete gab?

Seine spektakuläre Flucht aus dem Osten machte deutschlandweit Schlagzeilen als „Flucht des Jahres“ (Saarbrücker Zeitung)

Vor 60 Jahren: Conrad Schumann springt über den Grenzzaun der DDR (Frankfurter Rundschau)

Ein DDR-Grenzpolizist springt in die Freiheit und landet im Kreis Günzburg (Augsburger Allgemeine)

Ungewöhnliche Blickwinkel

Und auch das gibt es: Nicht nur in den Westen fliehen. Oder auch mal zurückkehren.

60 Jahre Mauerbau: Dieser Mann floh – in den Osten (Hamburger Morgenpost)

DDR-Flucht: Warum Frank Vogel nach wenigen Tagen zurückkehrte (Freie Presse)

60 Jahre Mauerbau: Und nun?

So platt es klingt: All diese Fluchtgeschichten sind letztlich Fluchtgeschichten. Dramatisch bis lebensgefährlich für die Betroffenen, dramatisch bis einfühlend von den jeweiligen Medien geschildert. Mehr Erkenntnis als „Die DDR war schlimm, wir wollten weg und die Flucht war nicht leicht“ bleibt aber kaum.

Warum diese Geschichten trotzdem so häufig erzählt werden? Damit es menschelt, die trockenen Zahlen der Fluchten wirken längst nicht emotional. 

Und dennoch: Gerade der Mauerbau — Sinnbild des Kalten Krieges und der deutschen Teilung — er wäre eine gute Gelegenheit, diese Aspekte ausführlicher zu beleuchten und zu fragen: Wo kommen wir her, wohin führt der Weg für uns als Gesellschaft? Ein paar dramatische Fluchtgeschichten können das nicht.

Update

Durch die Fokussierung auf Fluchtgeschichten versäumen es Medien leider auch, die DDR-Gesellschaft so komplex zu zeichnen, wie sie gewesen sein dürfte. Denn: nicht alle sind geflohen oder hatten es auch nur vor. Warum? Auch darauf geben uns all diese Erzählungen keine Antworten.

Mauerblicke revisited

Schon vor fünf Jahren hatte ich auf eine Ausstellung über die Berliner Mauer verwiesen — sie zeigte Fotografien aus DDR-Sicht und hieß „Aus anderer Sicht“. Wie bizarr: Schließlich war dies der alltägliche Anblick für Millionen Menschen in der Hauptstadt. Der medial geprägte westdeutsche Blick wird also als „normal“ gesetzt — und der ostdeutsche als „anders“.

Was ist seitdem passiert? Die Macher_innen haben weitere Fotos entdeckt, nun eröffnet eine neue Ausstellung. Ihr Titel: „Inventarisierung der Macht“. Untertitel: „Die Berliner Mauer aus anderer Sicht“.

Da hat jemand die Jahre wirklich gut genutzt, um zu überlegen, ob die „andere Sicht“ eine wirklich sinnvolle Zuschreibung ist.

Presseschau: 9. November 2014

Der 9. November 2014 geht zu Ende — wie wurden die Tageszeitungen zu diesem Termin gestaltet? Hier ein Überblick darüber, wie ein paar ausgewählte Blätter in ihren regulären Samstagsausgaben vom 8. November 2014 mit dem Jahrestag umgegangen sind.

Berliner Zeitung

Titel

Ein großformartiges Foto, mehr nicht. Ein passender Auftakt: Das Thema 25 Jahre Mauerfall hat die Ausgabe auf 72 Seiten völlig in Beschlag genommen – aktuelle Meldungen haben nur auf 8 Seiten Platz gefunden.

Die beste Idee

Eine Zeitleiste von Januar 1989 bis heute, Beiträge von Prominenten und Entscheidungsträger_innen, Ost und West in vielen statistischen Vergleichen, Artikel zu verschiedenen Aspekten: Das Gesamtkonzept dieser Ausgabe ist beeindruckend.

Die doofste Idee

Wer Beiträge von Prominenten und Entscheidungsträger_innen schreiben lässt, kommt zwangsläufig zu einem starken Westblick. Und zu vielen „Ich habe vom Mauerfall gehört“-Sätzen, die nicht so recht in diese Ausgabe passen.

Die beste Erkenntnis

„Die gesamtdeutsche Sportgeschichte seit der Wende ist mehr als die Zusammenführung zweier Dopingsysteme.“

Der doofste Erkenntnis

„Die Deutsche Einheit […] habe ich in Hamburg erlebt […]. Wir waren am Abend mit Freunden zusammen, als wir einen Anruf bekamen: ‚Macht doch mal den Fernseher an, die Mauer ist auf.‘“ Hartmut Mehdorn kann leider nicht den 9. November und 3. Oktober auseinander halten.

Die Welt

Titel

Ein Paar umarmt sich am Grenzübergang Bornholmer Straße. Die Überschrift: „Das Lachen einer Novembernacht“. Die Lyrikabteilung der Welt schlägt zu.

Die beste Idee

Wie ist es eigentlich zur Meldung gekommen, die Schabowski in der Pressekonferenz präsentiert hat? Eine umfangreiche Infografik zeichnet den Weg von 9 Uhr morgens bis 20 Uhr abends nach. Einziger Kritikpunkt: Gezeichnet sieht Egon Krenz aus wie Prinz Charles.

Die doofste Idee

Eine halbe Seite zu Biermanns Frotzeln gegen die Linkspartei ist zu viel Aufmerksamkeit für eine vorhersagbare Episode.

Die beste Erkenntnis

Ostdeutsche steigen eher durch eigene Anstrengungen auf. Einkommen und Status der Eltern im Westen haben einen deutlich größeren Einfluss.

Der doofste Erkenntnis

Am 9. 11. 1989 hat die Bild am Sonntag das „Goldene Lenkrad“ in Berlin verliehen. Auch Friede Springer war dabei, wie das groß abgedruckte Foto dokumentiert. Weltgeschichte!

taz

Titel

Honeckers Wachsfigur, Überschrift: „War da was?“ Die taz kann sich nicht erinnern und kann die Realität nicht von Bildern unterscheiden. Ein Problem, das sich durch die gesamte Ausgabe zieht. So gesehen ein sehr konsequenter Titel.

Die beste Idee

Verschiedene Tagebucheinträge vom 8. und 9. November stehen nebeneinander. Leider haben in den meisten Fällen irgendwelche Westdeutschen nur im Fernsehen davon gehört, was dann im Tagebuch doch nicht so spannend ist. Aber es geht hier ja um die Idee.

Die doofste Idee

Ein zweiseitiges Interview mit Felix Loch, achtfachem Weltmeister im Rennrodeln zum Thema Mauerfall – warum nicht? Vielleicht, weil er damals nicht einmal 4 Monate alt war? Entsprechend absurd sind die Fragen: Haben Sie einmal eine DDR-Fahne gehalten? Wann erfuhren Sie zum ersten Mal von der Mauer? Und ganz oft wird gefragt, was die Eltern gesagt und getan haben. Diese Vorgehensweise wurde bislang ja eher der Spitzelei der DDR vorgeworfen.

Die beste Erkenntnis

Einwanderer und ihre Kinder waren die eigentlichen Wendeverlierer. „So werden Ostdeutsche und Einwanderer auch gegeneinander ausgespielt. Hier der rassistische und autoritätshörige Ostdeutsche, da der integrationsunwillige und aggressive Migrant – diese Stereotype waren und sind für viele Westdeutsche sehr bequem […].“

Der doofste Erkenntnis

„Wohnungen sind knapp und teuer. Wenn es einen Ort gibt, an dem das zusammenwächst, was zuvor 40 Jahre getrennt war, dann hier. […] Reich, arm, Westen, Osten. Wäre Potsdam ein Film, das Drehbuch wäre ziemlich platt.“ Zum Glück machen sie bei der taz nur Zeitung.

Und noch was: „Die DDR ging unter, weil das Essen schlecht war.“ Das ist nicht mal so ironisch gemeint, wie es klingt.

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Titel

Falls es noch Zweifel gab: „Die Mauer ist offen“. Eine Abbildung zeigt ein Faksimile des FAZ-Titels vom 12. November 1989. Näher kommt man dem Ereignis in Frankfurt offenbar nicht, eine Handvoll Artikel sind in der Ausgabe verstreut.

Die beste Idee

Eine Ausgabe zum Mauerfall ganz ohne Mauererlebnisse und ohne Menschen, die am Abend irgendetwas damit zu tun hatten oder irgendwie davon gehört hatten: Das ist zumindest mutig. Aber dafür gibt es ein großes Foto von Helmut Kohl, wie er eine Rede hält, passend zu einem Artikel darüber, was Helmut Kohl an jenen Tagen so getrieben hat.

Die doofste Idee

In vier (4!) Artikeln wird Biermanns Auftritt im Bundestag behandelt, zwei davon auf der Titelseite. In einem weiteren Text wird sein Wirken in mehreren Absätzen bejubelt. Da wirkt die Welt-Lösung ja geradezu bescheiden.

Die beste Erkenntnis

Günter Schabowski reiste nach 1990 durch ganz Deutschland: „Seine journalistische Ausbildung kam ihm dabei ebenso zugute wie der exotische Reiz eines geläuterten Kommunisten.“

Der doofste Erkenntnis

„Die DDR ist weniger an fehlender Meinungs- und Reisefreiheit gescheitert als am fehlenden ökonomischen Erfolg der staatlichen Kollektive.“

 

Mauerfall-Einheit: Vereinnehmen ohne übernehmen

Wie funktioniert eigentlich Vereinnahmung von Geschichte? Hier ein aktuelles Beispiel: Die in der DDR geborene Piraten-Politikerin Anke Domscheit-Berg hat der Zeit ein umfangreiches Interview gegeben. Darin sagt sie unter anderem:

Der Mauerfall ist die endlose Energiequelle, die mich immer antreiben wird. […] Ich wollte eine bessere DDR, einen dritten Weg. Aber davon sprach dann niemand mehr, die runden Tische verschwanden, viele wollten nur noch die D‑Mark. […] Als wir auf die Straße gingen, hatten wir eine Vision von einer besseren Welt. […] Wir, die dablieben, wollten den dritten Weg, wir wollten eine bessere Gesellschaft. Das geht ja nicht, wenn man abhaut und alle anderen dalässt. […] Überlegen Sie mal: Wir Ostdeutschen wissen sogar, wie man Geheimdienste abschafft, wir haben das selbst einmal gemacht.

Der dritte Weg, das war ein zentrales Ziel der Dissidenten ab Anfang der 1980er Jahre: Sie wollten eine demokratisch reformierte DDR. Die Idee des Sozialismus fanden sie nicht schlecht — nur dessen Umsetzung. Die Wiedervereinigung hingegen war eine politisch und ökonomisch motivierte Idee der bundesdeutschen Kohl-Regierung. Der Rest ist Geschichte.

Nun aber zur Vereinnahmung. Im Tagesspiegel schreibt Chefredakteur Lorenz Maroldt eine Replik zu diesem Text — er argumentiert aber gar nicht für oder gegen Domscheit-Berg, sondern führt ausgehend von ihrem Interview die Meinungen von SPD-Politiker aus dem Jahr 1989 vor. Das sieht dann so aus:

Die wichtigste Botschaft des Lebens gehe von den Ereignissen damals aus: Nichts, wirklich nichts müsse so bleiben wie es ist, schreibt sie, egal, wie stabil es aussieht. […] Dass irgendwann die Mauer fällt und die Einheit kommt, dass so etwas geht, das haben vor ’89 – und auch noch mittendrin – nur die wenigsten erwartet. Erich Honecker sah sie noch in hundert Jahren stehen, und auch im Westen, hier besonders im linken, grünen, sozialdemokratischen Milieu, war die Sache abgehakt, mindestens das. […] Noch kurz vor dem Mauerfall erklärte [Egon Bahr apodiktisch]: ‚Es gibt keine Chance, die deutschen Staaten zusammenzuführen.‘ […] Doch die Wucht der Ereignisse, die Bahr überrollte, so wie auch Hans-Jochen Vogel (‚illusionäres Wiedervereinigungsgerede‘, September ’89), Oskar Lafontaine (‚historischer Schwachsinn‘, Dezember ’89), Willy Brandt (‚die Hoffnung auf Wiedervereinigung wird gerade zur Lebenslüge‘, September ’89), Gerhard Schröder (‚keine Chance‘, September ’89), wirkt nach, ist nicht vergangen.

Und wir sehen: Plötzlich sind der Mauerfall und die Vereinigung der beiden deutschen Staaten untrennbar miteinander verbunden. Und es scheint Maroldt nicht zu stören, dass seine Zitatgeberin etwas ganz anderes sagt. Da passt es, dass sein Mauerfall-Einheits-Brei zu einem Naturereignis ohne Akteure wird: „Ereignisse“, „die Sache“. Keine Rede von denen, die auf die Straße gingen und viel riskierten. Keine Rede von Menschen wie Anke Domscheit-Berg. Sie würden wohl nur diese vereinnahmende Sichtweise stören.

IMfiziert #1: East Side Gallery

IMfiziert #1: East Side Gallery

Da haben wir den Salat: Die Debatte um die Berliner East Side Gallery mauserte sich ganz unerwartet zu einer Debatte über den Umgang mit der DDR- und Nachwende-Geschichte. Und nicht einmal David Hasselhoff konnte ihr etwas anhaben. Seltsam, dass erst jetzt Godwin’s Law (Stasi-Edition) zuschlägt. Denn Maik Uwe Hinkel, der Immobilien-Investor an der Gallery, soll Inoffizieller Mitarbeiter bei der Stasi gewesen zu sein.

Ein Stasi-Mann, der die Mauer einreißen will, um Luxuswohnungen zu bauen. Menschen aus demokratischen Ländern der ganzen Welt, die die Mauer stehen lassen wollen. Es hat sich wohl einiges geändert in den letzten Jahren. Eine Konstante aber ist geblieben: Mit dem IM-Vorwurf kann man immer noch erschrecken.

Westzentriertes Wikipedia-Abschreiben

Die innerdeutsche Grenze, im Volksmund auch „Zonengrenze“ genannt, teilte die DDR und Westdeutschland 40 Jahre lang auf einer Länge von fast 1400 Kilometern.

schreibt die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (FAS) in ihrer heutigen Ausgabe. Und zeigt, wie man bereits in einem Satz journalistisch schlampig arbeiten kann:

  1.  „DDR“ und „Westdeutschland“ sind keine gleichwertigen Begriffe: „DDR“ ist die offizielle Abkürzung für „Deutsche Demokratische Republik“, mit „Westdeutschland“ wurde eher inoffiziell die ehemalige Bundesrepublik von innen und außen bezeichnet. Solche nicht-gleichwertigen Kombinationen treten häufig auf — oft steht die abgekürzte „DDR“ dann auch neben einer „Bundesrepublik“. Sprich: „Republik“ und „Deutschland werden ungern ausgeschrieben, wenn es um die Deutsche Demokratische Republik geht.
  2. Das mit dem Volksmund ist ja eine schwierige Sache, besonders in der historischen Rückschau. Eins kann hier aber sicher sein: „Zonengrenze“ wurde wie „Zone“ höchstens in der ehemaligen BRD benutzt — schließlich verstand sie die DDR bis 1969 nicht als eigenständigen Staat. Die Menschen in der DDR sagten übrigens in der Regel nicht „Antifaschistischer Schutzwall“, wie es die politische Führung gerne gehört hätte. Stattdessen sagten sie wohl schlicht und einfach „Die Grenze“. Manchmal kann es so einfach sein mit dem Volksmund.
  3. Vielleicht würde es auch helfen, richtig aus der Wikipedia abzuschreiben — von dort stammt nämlich das Zitat. Dort allerdings deutlich schlauer, was Punkt 1 und 2 betrifft. In der FAS wurde das dann auf Westsicht eingekürzt:

Als innerdeutsche Grenze, im allgemeinen Sprachgebrauch oft auch deutsch-deutsche Grenze oder „Zonengrenze“ genannt, wird die ehemalige knapp 1400 Kilometer lange Grenze zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland bezeichnet.

Go West

Wir schreiben hier nicht nur für gescheiterte Ossis, die freie Wahlen und Marktwirtschaft nicht begriffen haben, am liebsten ihren Führer Staatsratsvorsitzenden wiederhaben wollen und jetzt mit Hartz4 ihre private DDR finanzieren.

Nein, wir schreiben hier für alle, die die Zeit vor 1989 viel besser fanden und die Mauer am liebsten gleich wieder aufbauen würden.

Richtig: Wir schreiben vor allem für Menschen aus dem Westen, für Menschen aus der ehemaligen BRD.

Mauerblicke

Mauerblicke

„Die Sicht auf die Grenzmauer ist die Sicht des West-Bürgers“, schreiben die Bauhistoriker Johannes Cramer und Tobias Rütenik in der Zeitung der Technischen Universität Berlin. Und tatsächlich ist auf den immer wiederkehrenden Bilder die Berliner Mauer farbig besprüht und Menschen stehen direkt davor. So sah die Mauer im Ostteil der Stadt nicht aus.

Wie sie aussah, das war für Cramer und sein Team nicht leicht nachzuvollziehen. Denn die Mauer ist bis zum Herbst 1990 abgetragen worden, wenig ist erhalten geblieben. So musste auf die gleiche Weise geforscht werden, wie es für antike oder mittelalterliche Stadtmauern üblich ist. Dabei wurde festgestellt, dass aus DDR-Sicht bis zu 15 Hindernisse an der Grenzanlage überwunden werden mussten, um bis nach West-Berlin zu gelangen. Weitere Erkenntnisse zu den Entscheidungsprozessen und zur Umsetzung legen die Wissenschaftler_innen nun vor:

Johannes Cramer, Tobias Rütenik, Philipp Speiser, Gabri van Tussenbroek, Peter Boeger:
Die Baugeschichte der Berliner Mauer
447 Seiten, Petersberg (Michael Imhof Verlag) 2011
69 Euro

Doch wie sah er nun aus, dieser östliche Blick auf die Mauer? Bislang waren kaum Aufnahmen bekannt, denn das Fotografieren der Anlage war verboten. Umso erstaunlicher nun eine Ausstellung in Berlin: 1500 protokollarische Fotos von DDR-Soldaten aus den Jahren 1966 – 76 wurden vom Fotografen Arwed Messmer zu 340 Panoramen zusammengefügt. Die Literatin Annett Gröschner hat Protokollausschnitte von den jeweiligen Wachposten als Bildunterschrift hinzugefügt.

Die entstandenen Aufnahmen zeigen ein Bild der Mauer, das dem westlichen Blick bislang verschlossen war — eine weite Grenzanlage, an deren Ende erst die kahle Mauer zu sehen ist. Allerdings ist es absurd, dies als „andere Sicht“ zu bezeichnen — immerhin ist dies die Sicht des Landes, das die Mauer aufgestellt hatte. Bislang war lediglich die westliche Sicht medial präsent, nun also die eigentliche Sicht:

Aus anderer Sicht. Die frühe Berliner Mauer.
Unter den Linden 40, 6.8. — 3.10, täglich 10 — 20 Uhr.

(via Berliner Zeitung)

Doch: „noch nie gesehen“ und „bislang unbekannt“ ist dieser Blick auf die Mauer keinesfalls, auch wenn damit die wissenschaftlichen und künstlerischen Arbeiten beworben werden. Die Menschen in Ost-Berlin hatten ihn tagtäglich vor sich.

50 Jahre Mauerbau — Veranstaltungen in Berlin

50 Jahre Mauerbau - Veranstaltungen in Berlin

Niemand hatte die Absicht: am 13. August 2011 jährt sich der Bau der Berliner Mauer zum 50. Mal. Und wie das so ist bei großen Jahrestagen, gibt es eine Menge Rahmenprogramm.

(mehr …)