Das verflixte 26. Jahr

Und ich dachte schon, die Beiträge zum 25. Jahrestag des Mauerfalls wären merkwürdig gewesen. Mitnichten! Die Beiträge zum 9.11.2015 zeigen erst, welch Sternstunde des Journalismus das damals war. Beispiele? Leider gerne:

Pegida ist eine typisch ostdeutsche Mixtur aus autoritär geprägten Gruppen mit einer völkisch-nationalen Orientierung und einem tief sitzenden anti-libertären Misstrauen. Natürlich gibt es entsprechende Gruppen auch im Westen, aber hier sind sie kulturell eher marginalisiert, was auch nach über einem halben Jahrhundert Abstand von der autoritären Phase deutscher Staatlichkeit nicht überrascht. […] Pegida ist „Pack“, aber im Wesentlichen ostdeutsches „Pack“.

Politikwissenschaftler Gerd Mielke im Interview mit dem SWR

Sehr schade, dass wissenschaftliche Thesen in medialen Beiträgen immer nur kurz ausgeführt werden. Mehr als dieser eine Satz wäre aber vielleicht doch drin gewesen. Wenn man gewollt hätte. Aber offenbar lohnt es sich im Südwesten nicht nachzuhaken, wenn etwas „typisch ostdeutsch“ genannt wird. Merke: Allgemeinplätze gehen immer — typisch westdeutsch eben.

Neulich bin ich zurückgereist in die DDR. Ich war noch mal kurz „drüben“ einkaufen. Wer weiß, dachte ich mir, wie lange es all die typischen DDR-Waren noch gibt. So ähnliche Gedanken gingen mir durch den Kopf, als ich neulich bei einer Recherche zufällig in einen verlassenen Keller geriet und vor Regalen mit vergessenem DDR-Hausrat stand.

Berliner Morgenpost: „Ich war noch mal kurz einkaufen in der DDR“

Und ich hatte schon befürchtet, die wunderbare journalistische Textgattung des Doofwessis im Osten wäre ausgestorben — mitnichten! Bitte, traut euch: Wir brauchen mehr Wessis, die von ihren unreflektierten Erlebnissen mit dem Osten / den Ossis in dunklen Kellern berichten! Wir brauchen mehr unhinterfragtes Unverständnis, das in so wunderbaren Sätzen steckt wie: „Shopping im Osten war schwierig“! Und gebt mir mehr Absätze über Weichspüler und ihre Aussagekraft für politische Systeme! P.S.: Das hippe junge Online-Magazin bento ist auf einem sehr, sehr guten Weg.

Vielleicht liegt es an ihrer Nähe zu Sibirien, doch (angeblich) frieren die Menschen im Osten weniger als im Westen.

Focus: 20 Merkmale, die beweisen, dass Ost- und West-Berlin unterschiedlich ticken

Die Königsdisziplin des deutsch-über-deutschen Journalismus: Sinnlose Listen. Zur Feier des 26. Jahrestages mit zwanzig dermaßen vorurteilsbeklebten, sinnentleerten und falschen Einträgen, dass ich darauf nicht weiter eingehen werde.

Aber vielleicht im nächsten Jahr, wenn ich das als großartigen redaktionellen Beitrag wahrnehmen werde.