Neu! DVD-Edition zur Hälfte einer Stadt

Berlin steht wie keine zweite Stadt für die deutsche Teilung:  Zwei Gesellschaftsformen wurden hier nebeneinander gelebt — mit all ihren unterschiedlichen kulturellen Ausprägungen. Es kann also spannend sein, was auf der jeweils anderen Seite der Mauer entstanden ist und erkenntnisfördernd sowieso für die gegenseitige Annäherung. Wie gut, dass die Berliner Morgenpost nun eine DVD-Box mit Berlin-Filmen der letzten 80 Jahre herausgibt.

Aber halt! Unter den 10 Filmen gibt es keinen einzigen, der von der DEFA produziert worden ist — der zeitgenössische Blick aus dem Osten auf Ost-Berlin fehlt also völlig. Stattdessen erzählt die DVD-Box zu 40 Jahren nur eine halbe Film-Geschichte — eine Stadthälfte fehlt der „Berlin Edition“ ebenso wie der Bindestrich. Das können auch die retrospektiv gedrehten „Sonnenallee“ und „Good Bye, Lenin!“ nicht ändern.

Dass es an passenden Filmen gefehlt hätte, kann diese kurze Liste widerlegen:

Weitere Filme finden sich beim Wikipedia-Eintrag „Liste von Filmen mit Bezug zu Berlin“. Dieser ist allerdings mit Vorsicht zu genießen, da als Produktionsland ausschließlich „Deutschland“ angegeben wird.

Womit wir wieder beim Problem vom Anfang wären: Die Geschichte einer Teilung kann nicht ehrlich erzählt werden, wenn eine der Perspektiven nicht beachtet wird.

Dass es durchaus besser geht, hat etwa das Deutsche Historische Museum 2009 gezeigt: Dort lief die Filmreihe „Berlin im Film“, die Werke aus beiden Stadtteilen berücksichtigt und gegenübergestellt hat.

Vielen Dank an Anna für den Hinweis!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.