2 Dinge, mit denen Buzzfeed zur Ost-West-Debatte in Deutschland beiträgt 2

Welches Medienangebot macht derzeit den wohl innovativsten Schritt in der Wahrnehmung von unterschiedlichen Ost- und West-Erinnerungen? Der Tagesspiegel? Oder TV Total?

Nein: Es ist Buzzfeed. Das aus den USA stammende Medienportal hat vor allem das Ziel, Klicks zu generieren: seine Inhalte sind für Soziale Netzwerke optimiert, sollen also vor allem emotional ansprechen. Am 15. Oktober ist es auch in Deutschland an den Start gegangen — und startete mit Kindheitserinnerungen an die 1980er Jahren. Das wäre nichts besonderes, kulturelle Rückblicke sind schließlich ein beliebtes Thema im Netz. Ungewöhnlich ist aber: Es wurde eindeutig benannt, dass es sich um die Erinnerungen an eine West-Kindheit handelt. Es werden zwar oft westdeutsche Erinnerungen heraufbeschworen, sie werden aber als fiktiv-gesamtdeutsche Erinnerung unausgesprochen verallgemeinert.

Prompt rief dieses Thema Kritik hervor: Buzzfeed ziehe im 25. Jahr des Mauerfalls einen Graben, meint medienrauschen. Doch das stimmt nicht: Am selben Tag gab es einen Artikel mit der für das Portal typischen Überschrift: „25 Dinge, die Dich an Deine Kindheit in den 80ern im Osten erinnern“. Diese Liste enthält durchaus passende Erfahrungen, die bislang in der gesamtdeutschen Erinnerungskultur ausgeblendet wurden.

Am erstaunlichsten aber: Die Benennung des Westdeutschen und die Sichtbarmachung des Ostdeutschen hätte man wohl am wenigsten in einem Klickportal erwartet. Und dass ausgerechnet ALF („Außerirdische Lebensform“) auf beiden Listen steht, entbehrt nicht einer gewissen Ironie.

2 thoughts on “2 Dinge, mit denen Buzzfeed zur Ost-West-Debatte in Deutschland beiträgt

  1. Reply Jule Jan 10,2015 13:13

    Dass „ausgerechnet“ ein Klickportal sich so differenziert äußert, könnte daran liegen, dass die Chefin von Buzzfeed-Deutschland eine Ostdeutsche ist.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.