Ungezeigte Filme aus der DDR

Alle dürfen sagen: DDR, Stasi, Dreck. Und Schlöndorff kann sagen, die Defa war scheiße, und die Filme waren zum Quieken. Wenn man so etwas wie „Junge Frau von 1914“ oder „Erziehung vor Verdun“ zeigte, ich weiß nicht, was da passieren würde. Es wird nicht gezeigt, mit Absicht, weil die Leute dann vielleicht sagen, ach, so was fand da statt?

So die Schauspielerin Jutta Hoffmann. Sie wurde 1972 in Venedig als beste Schauspielerin ausgezeichnet und erhielt den Deutschen Kritikerpreis. Anfang der 1980er Jahre verließ sie die DDR. Weitere Informationen zu ihrer Laufbahn bei Wikipedia.

Farben und Vergangenheit

Manchmal ist verblüffend, was westsozialisierte Menschen heute noch überraschen kann:

„Wir waren erstaunt, wie viel Farbe es in der DDR gab.“

sagt Regisseur Christian Petzold im Interview mit der Berliner Zeitung. Kein Wunder, wenn ausgeblichene Farben als Standardmalkasten für die typische Darstellung dieses Landes dienen.

Sonnenallee auf YouTube 1

Sonnenallee war 1999 (zumindest in meiner Erinnerung) der erste große publikumswirksame Film, der das Leben der DDR-1970er zeigte, dabei die Macht des Staates nicht vergaß und auch einige Seitenhiebe auf die Westsicht abfeuerte („Huhu Ossi, mach mal Winkewinke!“).

Nach Good Bye, Lenin! (2003) und Das Leben der Anderen (2006) wird „Sonnenallee“ aber oft nicht mehr erwähnt, wenn es um die Darstellung der DDR im Spielfilm geht. Vielleicht, weil es den Alltag zeigt und damit nicht den typischen Gestaltungsmerkmalen eines DDR-Films entspricht?

Wer das überprüfen möchte, kann dies jetzt online und ganz legal tun: Sonnenallee wird vom Filmverleih Delphi auf YouTube bereitgestellt.

Alltagslos

„Abwesend in allen Filmen über die DDR ist die Sphäre des Alltags in banaler Form“

schreibt Matthias Steinle im Freitag über Dokudramen, die sich mit der DDR beschäftigen.  Er beklagt darin die Schwarz-Weiß-Malerei, mit der sich auf immer gleiche Weise der Geschichte dieses Landes angenommen wird: Stets dieselben Gesichter, dieselben Klischees, dieselben Farbfilter.

Großartiger Text!